DEWETRONs hochpräzise Power Analyzer kombinieren flexible Hardware mit High-End-Software für anspruchsvolle Aufgaben. Messen Sie Hochspannung und Strom perfekt synchronisiert mit weiteren analogen Eingängen wie Temperatur, Vibration, Geräuschen sowie anderen Datenquellen wie CAN, SCPI oder FlexRay. Mit einer minimalen Messunsicherheit von nur 0,03 %, einer Abtastrate von 10 MS/s, Rohdatenaufzeichnung, bis zu 16 Leistungsphasen (16 x U, 16 x I) und Möglichkeiten zur Prüfstandsintegration bieten wir Ihnen den ultimativen Mixed-Signal-Power-Analyzer für Ihre Leistungsmessaufgaben.
Das Herzstück eines DEWETRON Power Analyzers sind die TRION(3)-Messkarten. Diese passen in jedes modulare DEWETRON-System – vom ultra-kompakten TRIONet3 über den tragbaren DEWE3-A4 bis hin zum großen DEWE3-RMx-System für den stationären Einsatz, z. B. in Prüfständen. Für Messungen, die räumlich verteilt sind, können mehrere Gehäuse über ein Netzwerk verbunden werden, um ein synchrones Datenerfassungssystem zu erstellen, das kurze Sensorkabel und minimale EMV-Einflüsse ermöglicht.
UNSER GEHEIMNIS: Flexible POWER-MODULE
Profitieren Sie von maximaler Flexibilität mit den einfach und jederzeit austauschbaren Plug-and-Play-Power-Modulen. Wählen Sie das passende Modul, stecken Sie es in Ihr DEWETRON Messsystem und starten Sie mit Ihrer Datenerfassung. Mit den Power-Modulen der TRION(3)-Serie können Sie 4-Phasen-Leistungsanalysen bei Abtastraten von bis zu 10 MS/s durchführen. Dank der einzigartigen Modularität können auf jedem Power-Modul 4 Slots (8 bei TRION3-1810-SUB-8) mit verschiedenen Submodulen für direkte Strom- oder Spannungsmessungen ausgestattet werden. So lassen sich nahezu alle Arten von Strom- oder Spannungssensoren anschließen.
Nutzen Sie das volle Potenzial Ihres Power Analyzers mit unserer benutzerfreundlichen OXYGEN-Messsoftware. OXYGEN integriert nahtlos Daten aus mehreren synchronisierten Signalen für Ihre Leistungsanalysen.
Analyse von 1–9 Phasen-Systemen (z. B. 1P2W, 3P4W, 6P6W)
Logische Gruppierung mehrerer Leistungssysteme
Lückenlose, zyklusgenaue Berechnungen ohne Blindspots
Alles, was Sie über unsere Power Analyzer wissen sollten
HOCHPRÄZISE MESSUNGEN
Die Leistungsgenauigkeit der DEWETRON Power Analyzer ist beeindruckend. Im Vergleich zu anderen auf dem Markt erhältlichen Leistungsanalysatoren bieten sie einen konstant niedrigen Messfehler von nur 0,03 % bei einer Grundfrequenz von 0,5 Hz bis 1000 Hz. Sie erhalten zudem ein Kalibrierzertifikat gemäß ISO 17025. Diese Präzision über einen weiten Frequenzbereich macht unsere Systeme zur idealen Lösung für Prüfstandsaufgaben.
ROHDATENAUFZEICHNUNG
Ob Wellenformdaten, Geräusch, Temperatur, Drehzahl, Drehmoment oder Leistungsanalyse – die DEWETRON Power Analyzer vereinen alles in einem System. Nutzen Sie lückenlose Rohdatenaufzeichnung und leistungsstarke Leistungsberechnungen gleichzeitig.
PROFITIEREN SIE VON HOHEM DYNAMIKBEREICH
DEWETRONs Power-Module bieten schnelle Abtastraten von bis zu 10 MS/s, 18-Bit A/D-Wandlung und eine exzellente Linearität der Signalaufbereitung. Mit einem Eingangsbereich von bis zu 1000 V (±2000 VPEAK) und 20 A (±40 APEAK) gewährleisten sie höchste Genauigkeit für dynamische Anwendungen.
100 % SYNCHRONISATION ZUSÄTZLICHER SIGNALE
Unsere Power Analyzer sind auch Mixed-Signal-Rekorder. Mit nur EINEM System können Sie alle Signale synchron erfassen. Erweitern Sie Ihren Power Analyzer einfach mit zusätzlichen TRION(3) Modulen für elektrische, mechanische oder fahrzeugtechnische Daten sowie Video-, Audio- oder Positionsdaten. Alle Signale werden in einer Datei gespeichert – sogar Rohdaten.
Ein DEWETRON Power Analyzer reicht für die synchrone Erfassung unterschiedlichster Signale.
EINFACHE PRÜFSTANDSINTEGRATION
DEWETRON-Systeme überzeugen durch zuverlässige Daten für Prüfstandsanwendungen. Dank smarter Schnittstellentechnologie lässt sich der DEWE3-PA8 nahtlos in Automatisierungssysteme wie PAtools® von Kratzer Automation integrieren. Der DEWE3-PA8 ist mit den Schnittstellen für eine zuverlässige Datenübertragung, Fernsteuerung und Konfiguration über TCP/IP-basierte Protokolle ausgestattet, die auf Prüfstandsarchitekturen zugeschnitten sind.
Für die Entwicklung von Elektromotoren bieten DEWETRON und Müller-BBM VibroAkustik Systeme eine integrierte Lösung für e-NVH- und e-Power-Tests. Die präzisen Power Analyzer von DEWETRON streamen ihre Daten direkt in den PAK live.hub von Müller-BBM VibroAkustik Systeme. Die synchronisierten Daten ermöglichen eine detaillierte Analyse der Korrelation zwischen elektrischen und akustischen Phänomenen.
Um speziell auf die Anforderungen der E-Motorenentwicklung einzugehen, haben DEWETRON und Müller-BBM VibroAkustik Systeme eine integrierte Testlösung für E-NVH und E-Power entwickelt.
Zum Absenden müssen sie Cookies von reCAPTCHA akzeptieren. Um das Formular absenden zu können, klicken Sie auf den Button. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.