Smartere Verbindungen: Die Revolution der CAN-Schnittstelle

Inhalt
Dieses Whitepaper gibt einen Überblick über das CAN-Bus-System (Controller Area Network), das entwickelt wurde, um die Kommunikation zwischen elektronischen Komponenten in Fahrzeugen zu vereinfachen und zu verbessern. Ursprünglich in den 1980er-Jahren von Bosch eingeführt, hat sich CAN als Standard für den effizienten Datenaustausch in Autos, LKWs und verschiedenen industriellen Anwendungen etabliert. Das Whitepaper erklärt die grundlegenden Prinzipien von CAN, seine Vorteile bei der Reduzierung von Verkabelung und Fahrzeuggewicht sowie die verwendeten Kommunikationsprotokolle.
Außerdem erfahren Sie:
- Wie funktioniert der CAN-Bus?
- Was ist der Unterschied zwischen CAN und CAN-FD?
- Was ist die CAN Bit Timing Logic (BTL)?
- Wie funktioniert die CAN-Kommunikation?
- Was ist J1939?
- Wie kann man via CAN-Schnittstelle mit DEWETRON Messsystemen Daten senden oder empfangen?
WICHTIGE INFO: Das Whitepaper ist nur in Englisch verfügbar.