Neuer Kurs, neues Kapitel: DEWETRON GEHT mit starkem Partner ANRITSU in die Zukunft

Trennung von TKH Group NV öffnet Türen für globales Wachstum und neue Innovationsprojekte
Grambach, April 2025 – Es ist ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte von DEWETRON: Nach zehn erfolgreichen Jahren unter dem Dach der TKH-Gruppe geht der international tätige Test- und Messsystemhersteller nun den nächsten großen Schritt. Ende 2024 wurde die Trennung von der TKH-Gruppe einvernehmlich beschlossen – mit dem klaren Ziel, die Weichen für eine neue Wachstumsphase zu stellen. Mit ANRITSU als neuem Eigentümer startet DEWETRON in eine Zukunft voller Möglichkeiten.
Ein starkes Jahrzehnt – und ein noch stärkerer Aufbruch
„DEWETRON ist in den letzten 10 Jahren enorm gewachsen. Wir danken der TKH-Gruppe sehr für die wertschätzende Partnerschaft, die unseren Aufstieg entscheidend geprägt hat – aber jetzt sind wir bereit, den nächsten Schritt zu gehen“, erklärt Christoph Wiedner, CEO von DEWETRON. Und dieser Schritt hat Gewicht: Mit ANRITSU steht DEWETRON nun ein internationaler Technologiekonzern zur Seite, der als führender Hersteller von Test- und Messgeräten in Telekommunikation, Qualitätssicherung und Zukunftstechnologien wie 5G, IoT, Data Center und E-Mobility/Batterie weltweit tätig ist
Von Grambach in die Weltspitze
Was als ambitioniertes Technologieunternehmen begann, ist heute ein international gefragter Anbieter hochpräziser Messlösungen. DEWETRON entwickelt und produziert in Grambach maßgeschneiderte Systeme für globale Marktführer – von der E-Mobilität über erneuerbare Energien bis hin zur Raumfahrt. Ein Meilenstein: Die Auszeichnung durch die NASA für die technologische Unterstützung bei den Artemis-Mondmissionen im Jahr 2024. Das Unternehmen hat erst kürzlich drei weitere Niederlassungen in den USA, Indien und China eröffnet.
Strategische Partnerschaft mit ANRITSU: Wachstum beschleunigen, Synergien nutzen
„Mit ANRITSU haben wir einen strategischen Partner gefunden, der unsere Vision teilt – technologisch stark, global vernetzt und zukunftsorientiert. Gemeinsam wollen wir unsere Innovationskraft ausbauen und neue Märkte erobern – insbesondere in Asien und im wachsenden Bereich der Batterie- und Fahrzeugtests“, so Wiedner weiter.
Auch Hirokazu Hamada, CEO von ANRITSU blickt mit Begeisterung auf die gemeinsame Zukunft: „Durch die Übernahme von DEWETRON erweitern wir unsere Position im boomenden Markt für EV/Batterie-Testing signifikant. DEWETRON profitiert gleichzeitig von unseren globalen Vertriebsnetzwerken und unserer Engineering-Kompetenz. Gemeinsam verfolgen wir ein klares Ziel: die Marktführerschaft im Bereich Test & Measurement – weltweit.“
Fazit
Mit einem starken neuen Eigentümer, einer klaren Wachstumsstrategie und einer beeindruckenden Erfolgsbilanz ist DEWETRON bereit, das nächste Kapitel seiner Unternehmensgeschichte aufzuschlagen – mutig, international und voller Innovationskraft.
Mehr Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der TKH und ANRITSU.
Über DEWETRON
DEWETRON ist ein österreichisches Unternehmen mit Sitz in Grambach bei Graz, das hochmoderne Datenerfassungssysteme für verschiedene Branchen anbietet. Das Unternehmen wurde 1989 gegründet und ist seitdem führend in der technologischen Innovation im Bereich der Datenerfassung.
Die Datenerfassungssysteme von DEWETRON sind darauf ausgelegt, den Anforderungen einer Vielzahl von Branchen gerecht zu werden, darunter Automobil, Luft- und Raumfahrt sowie Energie und Forschung. Die Messsysteme sind hochflexibel, anpassbar und einfach zu bedienen, sodass Kunden sie an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können. Einige der wichtigsten Merkmale der Datenerfassungssysteme von DEWETRON sind präzise Abtastraten, Echtzeitanalyse und hohe Kanalanzahlen.
Zusätzlich zur breiten Produktpalette bietet DEWETRON seinen Kunden auch ein umfangreiches Portfolio an Dienstleistungen und Services – von Installation und Schulung über Kalibrierung und Wartung bis hin zum technischen Support. Das hochqualifizierte Technikerteam von DEWETRON steht für Vor-Ort-Support zur Verfügung, um sicherzustellen, dass die Kunden das Beste aus ihren Datenerfassungssystemen herausholen können.
Presse:
Julia Buchta
Julia.Buchta@dewetron.com
+43 316 3070-211
DEWETRON
Parkring 4
8074 Grambach
AUSTRIA
Über TKH
Die TKH Group N.V. (TKH) ist ein führendes Technologieunternehmen spezialisiert auf die Entwicklung innovativer, kundenorientierter Technologiesysteme, die den Erfolg in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung vorantreiben. Durch die Integration von Hardware, Software und kundenorientierten Erkenntnissen bieten ihre Smart Technologies einzigartige Lösungen für die Herausforderungen unserer Kunden. Dabei arbeiten wir kontinuierlich daran, die Welt effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Mit rund 7.000 Mitarbeitenden verfolgt TKH nachhaltiges Wachstum in einer Kultur des Unternehmertums und entwickelt gemeinsam mit den Kunden One-Stop-Shop- und Plug-and-Play-Innovationen in Kombination mit Software für Smart Vision, Smart Manufacturing und Smart Connectivity Technologien. TKH ist an der Euronext Amsterdam (TICKER: TWEKA) gelistet, agiert weltweit und fokussiert sich auf Wachstum in Europa, Nordamerika und Asien. Weitere Informationen finden Sie unter: www.tkhgroup.com.
Über ANRITSU
ANRITSU CORPORATION (www.anritsu.com) ist seit 130 Jahren ein weltweit führender Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich Kommunikationstest- und Messtechnik sowie von Qualitätssicherungssystemen für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Anritsu sieht seine Kunden als echte Partner und entwickelt gemeinsam Lösungen für drahtlose, optische, Mikrowellen-/HF- und digitale Anwendungen in Forschung & Entwicklung, Produktion, Installation und Wartung sowie multidimensionale Lösungen zur Netzwerküberwachung und -optimierung. Darüber hinaus bietet Anritsu Inspektionssysteme für die Qualitätskontrolle von Produkten an. Das Unternehmen entwickelt fortschrittliche Lösungen für 5G, IoT, Rechenzentren und Elektrofahrzeuge/Batterien. Mit Niederlassungen weltweit beschäftigt Anritsu rund 4.000 Mitarbeitende.