Skip to content
General Info
24. April 2025

DEWETRON baut internationale Präsenz aus

Neue Standorte in Indien, den USA und China

 

Graz, 22. April 2025 – DEWETRON, führender Anbieter präziser Test- und Messsysteme, setzt seinen weltweiten Wachstumskurs fort: Mit neuen Standorten in Austin (USA), Guangzhou (China) und einer Firmengründung in Chennai (Indien) stärkt das Unternehmen gezielt seine regionale Kundennähe.

 

Auf globalem Wachstumskurs – Technologie „Made in Austria“ weltweit gefragt

Die DEWETRON GmbH mit Sitz in Grambach ist seit über 35 Jahren Hersteller präziser Datenerfassungssysteme. Hardware und Software des Unternehmens kommen weltweit bei führenden Industriepartnern zum Einsatz – unter anderem in der E-Mobilität, der nachhaltigen Energieerzeugung oder der Luft- und Raumfahrt. Ein besonderes Highlight: Für seine technologische Unterstützung im Rahmen des Artemis-Programms wurde DEWETRON im vergangenen Jahr von der NASA ausgezeichnet.

„Unser Unternehmen erzielt eine außergewöhnlich hohe Exportquote. Besonders die Märkte Indien, USA und China sind für uns von strategischer Bedeutung – nicht zuletzt aufgrund der starken Dynamik in den Bereichen Mobilität und erneuerbare Energien“, erklärt CEO Christoph Wiedner.

 

Indien: Zukunftsmarkt mit rasantem Wachstum

Das kleine DEWETRON-Team in Indien widmet sich seit etwa drei Jahren der messtechnischen Unterstützung von Anwendungen in den Bereichen E-Mobilität sowie Luft- und Raumfahrt. Mobile DEWETRON Power Analyzer und Messsysteme sind bei vielen Herstellern von elektrisch betriebenen Fahrzeugen im Entwicklungsbereich sowie bei verschiedensten Erprobungen erfolgreich im Einsatz. Auch Hersteller zentraler Komponenten des indischen Raumfahrtprogramms setzen auf die präzise Messtechnik von DEWETRON. Insbesondere bei sehr teuren und kritischen Tests, wie beispielsweise von Raketen- oder Satellitenantrieben, überzeugt die DEWETRON Messtechnik durch ihre Robustheit und Redundanz.

2024 verzeichnete Indien einen Rekordzuwachs von 15,8 % im Bereich erneuerbare Energien, was die installierte Gesamtkapazität auf 209 GW erhöhte. Besonders hervorzuheben ist der Solarbereich mit einem Zuwachs von 24,5 GW (Quelle: energyworld.com).

„Die neue Niederlassung in Chennai bildet das Fundament für den weiteren Ausbau des DEWETRON Angebots in Indien, wie beispielsweise lokale Expertenunterstützung oder Kalibrierungsservice, sowie eine Plattform, um österreichische Messtechnik auch in den Sektor der erneuerbaren Energien zu bringen“, so Raimund Trummer, Direktor DEWETRON Indien.

 

USA: Raumfahrt und erneuerbare Energien im Fokus

Seit 2010 hat sich die installierte Windkraftkapazität in den USA mehr als verdreifacht. Auch die Solarenergie boomt: Ihr Anteil hat sich dank sinkender Kosten und technischer Fortschritte sogar verachtfacht (Quelle: vox.com). DEWETRON ist bereits seit den 1990er-Jahren mit einem eigenen Kalibrierlabor und langjähriger Kundenbetreuung in Raumfahrt, Verteidigung und erneuerbare Energien in den USA aktiv.

„Nordamerika ist ein zentraler Markt für DEWETRON. Mit dieser Expansion stärken wir gezielt unsere Nähe zum Kunden – durch regionale Expertise, kürzere Reaktionszeiten und eine spürbar stärkere Präsenz vor Ort. Austin mit seiner dynamischen Tech- und Engineering-Szene bietet dafür den idealen Standort. Gleichzeitig erweitern wir unser Netzwerk mit neuen Vertriebspartnern an der Ostküste sowie in Mexiko“, so Christoph Wiedner.

 

 

China: Führend in E-Mobilität und Photovoltaik

China ist eine Schlüsselregion für DEWETRON und seit Jahren bestehen zwei Niederlassungen in Peking und Shanghai für Vertrieb und technischen Support. DEWETRON Messsysteme haben mittlerweile einen hohen Bekanntheitsgrad und genießen einen sehr guten Ruf aufgrund der hohen österreichischen Qualität. Viele Anwender entscheiden sich auch aufgrund der sehr einfach zu bedienenden und dennoch leistungsstarken Messsoftware OXYGEN für ein DEWETRON Messsystem.

China bleibt mit einem Absatzanstieg von 36 % im März 2025 und Innovationen wie der Einführung von Natrium-Ionen-Batterien durch CATL nicht nur der weltweit größte Markt für Elektrofahrzeuge, sondern ist auch führend in der Entwicklung und Herstellung von Photovoltaiklösungen (Quelle: reuters.com). In diesem hart umkämpften Segment spielen Kostenoptimierung und hohe Produkteffizienz eine entscheidende Rolle, was wiederum den Einsatz hochpräziser Leistungsanalysatoren, wie jenen von DEWETRON, unverzichtbar macht.

„Das neue Büro in Guangzhou für Vertrieb und technischen Support ist ein weiterer Meilenstein unserer Präsenz und unseres Engagements in China. In geopolitisch unsicheren Zeiten ist eine breit aufgestellte Vertriebsorganisation mit technischen Experten nahe beim Kunden besonders wichtig“, sagt Raimund Trummer, Geschäftsführer DEWETRON China.

 

 

Mit der Expansion in diese drei Zukunftsmärkte setzt DEWETRON ein klares Zeichen für seinen internationalen Wachstumskurs.

 

Über DEWETRON

DEWETRON ist ein österreichisches Unternehmen mit Sitz in Grambach bei Graz, das hochmoderne Datenerfassungssysteme für verschiedene Branchen anbietet. Das Unternehmen wurde 1989 gegründet und ist seitdem führend in der technologischen Innovation im Bereich der Datenerfassung.

Die Datenerfassungssysteme von DEWETRON sind darauf ausgelegt, den Anforderungen einer Vielzahl von Branchen gerecht zu werden, darunter Automobil, Luft- und Raumfahrt sowie Energie und Forschung. Die Messsysteme sind hochflexibel, anpassbar und einfach zu bedienen, sodass Kunden sie an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können. Einige der wichtigsten Merkmale der Datenerfassungssysteme von DEWETRON sind präzise Abtastraten, Echtzeitanalyse und hohe Kanalanzahlen.

Zusätzlich zur breiten Produktpalette bietet DEWETRON seinen Kunden auch ein umfangreiches Portfolio an Dienstleistungen und Services – von Installation und Schulung über Kalibrierung und Wartung bis hin zum technischen Support. Das hochqualifizierte Technikerteam von DEWETRON steht für Vor-Ort-Support zur Verfügung, um sicherzustellen, dass die Kunden das Beste aus ihren Datenerfassungssystemen herausholen können.

Presse:
Julia Buchta
Julia.Buchta@dewetron.com
+43 316 3070-211

DEWETRON
Parkring 4
8074 Grambach
AUSTRIA

 

 

Quellen:

Energyworld.com: https://energy.economictimes.indiatimes.com/news/renewable/indias-renewable-energy-capacity-rises-15-84-to-209-44-gw-in-2024-mnre/117205806

Vox.com: https://www.vox.com/climate/377072/data-energy-trends-renewables-transition-escape-velocity

Reuters.com: https://www.reuters.com/technology/chinese-battery-maker-catl-launches-second-generation-fast-charging-battery-2025-04-21/