Interessieren Sie sich für Datenerfassung und Datenanalyse? Dann möchten wir Sie unterstützen! Egal, ob Sie bereits viel Erfahrung in diesem Bereich sammeln konnten, Sie Ihre DAQ-Karriere erst unlängst gestartet haben oder Sie einfach mehr über dieses Thema hören möchten. In unseren Webinar-Reihen werden Sie mehr über die Test- und Messungsindustrie erfahren. Zusätzlich werden wir Ihnen neuste Technologien und Werkzeuge zur Effizienzsteigerung vorstellen. Dank der großen Expertise der Moderatoren können wir Ihnen helfen, Ihr DAQ Know-How zu steigern. Außerdem erhalten Sie Einblicke in die Arbeitsvorgänge bei DEWETRON. Registrieren Sie sich sofort, wenn Sie davon profitieren möchten. Wir freuen uns, Sie während unserer interaktiven Webinare kennenzulernen!
Seit mehr als fünf Jahren verlassen sich Hunderte von KundInnen auf die intuitivste und benutzerfreundlichste Messsoftware, die Sie je gesehen haben – OXYGEN. OXYGEN beweist, dass selbst die anspruchsvollsten und komplexesten Messaufgaben ein Kinderspiel sein können. Dank hochentwickelten Algorithmen, vielfältigen Funktionen und gut durchdachter Benutzeroberfläche, werden Ihre Messaufgaben mit OXYGEN noch effizienter.
In unserem Webinar stellen Ihnen unsere ExpertInnen OXYGEN – DEWETRONs All-in-One Software für Messung, Visualisierung und Analyse für eine Vielzahl von Anwendungen vor. Melden Sie sich jetzt an und lernen Sie die Software kennen – von einfachen Berechnungen bis hin zu aufwendigsten Analysen.
Datum: Dienstag, 2. Februar
Zeit: 15:00 (CET) / 09:00 (EDT)
Dauer: 1h
Sprache: Englisch
Seit mehr als fünf Jahren verlassen sich Hunderte von KundInnen auf die intuitivste und benutzerfreundlichste Messsoftware, die Sie je gesehen haben – OXYGEN. OXYGEN beweist, dass selbst die anspruchsvollsten und komplexesten Messaufgaben ein Kinderspiel sein können. Dank hochentwickelten Algorithmen, vielfältigen Funktionen und gut durchdachter Benutzeroberfläche, werden Ihre Messaufgaben mit OXYGEN noch effizienter.
In unserem Webinar stellen Ihnen unsere ExpertInnen OXYGEN – DEWETRONs All-in-One Software für Messung, Visualisierung und Analyse für eine Vielzahl von Anwendungen vor. Melden Sie sich jetzt an und lernen Sie die Software kennen – von einfachen Berechnungen bis hin zu aufwendigsten Analysen.
Datum: Donnerstag, 4. Februar
Zeit: 09:00 (CET) / 03:00 (EDT)
Dauer: 1h
Sprache: Englisch
Arbeiten Sie an einem neuen Projekt mit einem Fokus auf Leistungsanalyse, sind sich aber nicht sicher, wie Sie das Thema angehen sollen? Oder interessieren Sie sich einfach für die Leistungsanalyse und wollen mehr darüber erfahren? Dann nutzen Sie unser Webinar, um eine solide Grundlage für einen guten Start zu erhalten!
Wir werden die wichtigsten Schemata, Leistungsparameter und die Funktionsweise des Berechnungsalgorithmus von OXYGEN besprechen. Wenn wir dann ein gemeinsames Verständnis für das Thema haben, lernen Sie, wie Sie eine einfache Leistungsanalyse durchführen und den elektrischen Wirkungsgrad innerhalb weniger Minuten berechnen können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie eine Langzeitmessung für Ihre Leistungsparameter durchführen und auch komplexere Anforderungen (z.B. Rohdatenaufzeichnung bei Erfüllung vordefinierter Bedingungen) umsetzen können. Danach zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Daten in OXYGEN visualisieren können, um EmpfängerInnen Ihres Berichts zu beeindrucken. Hat das Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gleich für das Webinar an!
Datum: Dienstag, 23. Februar
Zeit: 13:00 (CET) / 07:00 (EDT)
Dauer: 1h
Sprache: Deutsch
Arbeiten Sie an einem neuen Projekt mit einem Fokus auf Leistungsanalyse, sind sich aber nicht sicher, wie Sie das Thema angehen sollen? Oder interessieren Sie sich einfach für die Leistungsanalyse und wollen mehr darüber erfahren? Dann nutzen Sie unser Webinar, um eine solide Grundlage für einen guten Start zu erhalten!
Wir werden die wichtigsten Schemata, Leistungsparameter und die Funktionsweise des Berechnungsalgorithmus von OXYGEN besprechen. Wenn wir dann ein gemeinsames Verständnis für das Thema haben, lernen Sie, wie Sie eine einfache Leistungsanalyse durchführen und den elektrischen Wirkungsgrad innerhalb weniger Minuten berechnen können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie eine Langzeitmessung für Ihre Leistungsparameter durchführen und auch komplexere Anforderungen (z.B. Rohdatenaufzeichnung bei Erfüllung vordefinierter Bedingungen) umsetzen können. Danach zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Daten in OXYGEN visualisieren können, um EmpfängerInnen Ihres Berichts zu beeindrucken. Hat das Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gleich für das Webinar an!
Datum: Donnerstag, 25. Februar
Zeit: 09:00 (CET) / 03:00 (EDT)
Dauer: 1h
Sprache: Deutsch
Sie sind schon eine Weile mit dem Power Sektor vertraut und führen souverän selbst Leistungsanalysen durch. Dann ist dieses Webinar genau der richtige nächste Schritt, um Ihr Wissen zu vertiefen! Das Webinar bereitet Sie auf Projekte vor, die Harmonische, Flicker und die Messung von schnellen Änderungen in Stromnetzen umfassen.
Unsere ExpertInnen sprechen über die Analyse von Harmonischen und Interharmonischen sowie über die verschiedenen Arten der Gruppierung, die durchgeführt werden können. Zusätzlich werden wir einen genaueren Blick auf die Analyse von Spannungsschwankungen und Flickeremissionen werfen und wie diese Aufgaben in OXYGEN durchgeführt werden können. Darüber hinaus wird in diesem Webinar auch das Feature der Rolling Computation vorgestellt – ein leistungsstarkes Werkzeug, das speziell für die Messung schneller Änderungen in netzgekoppelten Anwendungen entwickelt wurde.
[Wenn Sie Ihr Grundwissen über die Leistungsanalyse auffrischen wollen, ist das Webinar “OXYGENs Grundlagen der Leistungsanalyse” genau die richtige Vorbereitung für Sie.]
Datum: Dienstag, 2. März
Zeit: 13:00 (CET) / 07:00 (EDT)
Dauer: 1h
Sprache: Deutsch
Sie sind schon eine Weile mit dem Power Sektor vertraut und führen souverän selbst Leistungsanalysen durch. Dann ist dieses Webinar genau der richtige nächste Schritt, um Ihr Wissen zu vertiefen! Das Webinar bereitet Sie auf Projekte vor, die Harmonische, Flicker und die Messung von schnellen Änderungen in Stromnetzen umfassen.
Unsere ExpertInnen sprechen über die Analyse von Harmonischen und Interharmonischen sowie über die verschiedenen Arten der Gruppierung, die durchgeführt werden können. Zusätzlich werden wir einen genaueren Blick auf die Analyse von Spannungsschwankungen und Flickeremissionen werfen und wie diese Aufgaben in OXYGEN durchgeführt werden können. Darüber hinaus wird in diesem Webinar auch das Feature der Rolling Computation vorgestellt – ein leistungsstarkes Werkzeug, das speziell für die Messung schneller Änderungen in netzgekoppelten Anwendungen entwickelt wurde.
[Wenn Sie Ihr Grundwissen über die Leistungsanalyse auffrischen wollen, ist das Webinar “OXYGENs Grundlagen der Leistungsanalyse” genau die richtige Vorbereitung für Sie.]
Datum: Donnerstag, 4. März
Zeit: 09:00 (CET) / 03:00 (EDT)
Dauer: 1h
Sprache: Deutsch
Arbeiten Sie an einem neuen Projekt mit einem Fokus auf Leistungsanalyse, sind sich aber nicht sicher, wie Sie das Thema angehen sollen? Oder interessieren Sie sich einfach für die Leistungsanalyse und wollen mehr darüber erfahren? Dann nutzen Sie unser Webinar, um eine solide Grundlage für einen guten Start zu erhalten!
Wir werden die wichtigsten Schemata, Leistungsparameter und die Funktionsweise des Berechnungsalgorithmus von OXYGEN besprechen. Wenn wir dann ein gemeinsames Verständnis für das Thema haben, lernen Sie, wie Sie eine einfache Leistungsanalyse durchführen und den elektrischen Wirkungsgrad innerhalb weniger Minuten berechnen können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie eine Langzeitmessung für Ihre Leistungsparameter durchführen und auch komplexere Anforderungen (z.B. Rohdatenaufzeichnung bei Erfüllung vordefinierter Bedingungen) umsetzen können. Danach zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Daten in OXYGEN visualisieren können, um EmpfängerInnen Ihres Berichts zu beeindrucken. Hat das Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gleich für das Webinar an!
Datum: Dienstag, 9. März
Zeit: 15:00 (CET) / 09:00 (EDT)
Dauer: 1h
Sprache: Englisch
Arbeiten Sie an einem neuen Projekt mit einem Fokus auf Leistungsanalyse, sind sich aber nicht sicher, wie Sie das Thema angehen sollen? Oder interessieren Sie sich einfach für die Leistungsanalyse und wollen mehr darüber erfahren? Dann nutzen Sie unser Webinar, um eine solide Grundlage für einen guten Start zu erhalten!
Wir werden die wichtigsten Schemata, Leistungsparameter und die Funktionsweise des Berechnungsalgorithmus von OXYGEN besprechen. Wenn wir dann ein gemeinsames Verständnis für das Thema haben, lernen Sie, wie Sie eine einfache Leistungsanalyse durchführen und den elektrischen Wirkungsgrad innerhalb weniger Minuten berechnen können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie eine Langzeitmessung für Ihre Leistungsparameter durchführen und auch komplexere Anforderungen (z.B. Rohdatenaufzeichnung bei Erfüllung vordefinierter Bedingungen) umsetzen können. Danach zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Daten in OXYGEN visualisieren können, um EmpfängerInnen Ihres Berichts zu beeindrucken. Hat das Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gleich für das Webinar an!
Datum: Donnerstag, 11. März
Zeit: 08:00 (CET) / 02:00 (EDT)
Dauer: 1h
Sprache: Englisch
Sie sind schon eine Weile mit dem Power Sektor vertraut und führen souverän selbst Leistungsanalysen durch. Dann ist dieses Webinar genau der richtige nächste Schritt, um Ihr Wissen zu vertiefen! Das Webinar bereitet Sie auf Projekte vor, die Harmonische, Flicker und die Messung von schnellen Änderungen in Stromnetzen umfassen.
Unsere ExpertInnen sprechen über die Analyse von Harmonischen und Interharmonischen sowie über die verschiedenen Arten der Gruppierung, die durchgeführt werden können. Zusätzlich werden wir einen genaueren Blick auf die Analyse von Spannungsschwankungen und Flickeremissionen werfen und wie diese Aufgaben in OXYGEN durchgeführt werden können. Darüber hinaus wird in diesem Webinar auch das Feature der Rolling Computation vorgestellt – ein leistungsstarkes Werkzeug, das speziell für die Messung schneller Änderungen in netzgekoppelten Anwendungen entwickelt wurde.
[Wenn Sie Ihr Grundwissen über die Leistungsanalyse auffrischen wollen, ist das Webinar “OXYGENs Grundlagen der Leistungsanalyse” genau die richtige Vorbereitung für Sie.]
Datum: Dienstag, 16. März
Zeit: 15:00 (CET) / 09:00 (EDT)
Dauer: 1h
Sprache: Englisch
Sie sind schon eine Weile mit dem Power Sektor vertraut und führen souverän selbst Leistungsanalysen durch. Dann ist dieses Webinar genau der richtige nächste Schritt, um Ihr Wissen zu vertiefen! Das Webinar bereitet Sie auf Projekte vor, die Harmonische, Flicker und die Messung von schnellen Änderungen in Stromnetzen umfassen.
Unsere ExpertInnen sprechen über die Analyse von Harmonischen und Interharmonischen sowie über die verschiedenen Arten der Gruppierung, die durchgeführt werden können. Zusätzlich werden wir einen genaueren Blick auf die Analyse von Spannungsschwankungen und Flickeremissionen werfen und wie diese Aufgaben in OXYGEN durchgeführt werden können. Darüber hinaus wird in diesem Webinar auch das Feature der Rolling Computation vorgestellt – ein leistungsstarkes Werkzeug, das speziell für die Messung schneller Änderungen in netzgekoppelten Anwendungen entwickelt wurde.
[Wenn Sie Ihr Grundwissen über die Leistungsanalyse auffrischen wollen, ist das Webinar “OXYGENs Grundlagen der Leistungsanalyse” genau die richtige Vorbereitung für Sie.]
Datum: Donnerstag, 18. März
Zeit: 08:00 (CET) / 02:00 (EDT)
Dauer: 1h
Sprache: Englisch
Haben Sie eines unserer Webinare verpasst? Möchten Sie zusätzliche Informationen zu unseren Produkten und deren Anwendung? In unseren exklusiven 1:1 Meetings können Sie einen unserer Experten bei DEWETRON virtuell treffen. Diskutieren Sie über Themen, die Sie schon immer besprechen wollten, stellen Sie Fragen und profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten. Buchen Sie jetzt Ihren Termin, indem Sie einfach eine Nachricht an [email protected] senden.