Messbar anders.

Dewetron blog news

the measurable difference

OXYGEN 7.1 – Das erste Upgrade für OXYGEN 7

Nach den umfangreichen Neuerungen, die mit OXYGEN 7 eingeführt wurden, freuen wir uns nun, unser neuestes Update vorstellen zu können: OXYGEN 7.1. Dieses erste Update konzentriert sich vor allem auf die Verbesserung der Countergruppen, Erweiterungen der Sensordatenbank, Anpassungen der Kanallisten und viele weitere Upgrades. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie OXYGEN 7.1 Ihren Arbeitsablauf optimieren wird und welche neuen Funktionen Sie erwarten können.

 

DOWNLOAD OXYGEN 7.1

 

Neue Funktionen

 

Verbesserungen der Countergruppen

Zur Verbesserung der Counterberechnungen haben wir einen Moving-Average Filter für die Counter-Modi „Ereignisse“, „Encoder“ und „Frequenz“ eingeführt. Konkret reduziert der winkelbasierte gleitende Mittelwertfilter das überlagernde Rauschband erheblich, so dass Schwingungen in Drehzahl- und Drehmomentsignalen leichter erkannt werden können. Außerdem verbessert der Filter die Frequenzgenauigkeit bei Drehgebern mit hohem Jitter.

Für den Ereignis- und Encodermodus kann die Filterlänge in Impulsen definiert werden. Zu Beginn wird automatisch ein Standardwert basierend auf den angegebenen Pulsen/Umdrehung eingestellt. Eine Filterlänge von 1 Impuls entspricht keiner Glättung. Für den Frequenzmodus kann eine Filterlänge in msec im Bereich von 0 bis 2000 ms definiert werden. Der Standardwert ergibt sich aus der Gleichung: 2/Abtastrate. Eine Filterlänge von 0 ms ist gleichbedeutend mit keiner Glättung. Für alle Modi wird eine empfohlene Höchstgeschwindigkeit angezeigt. Diese gibt an, bis zu welchem Geschwindigkeitsniveau die durchgeführten Berechnungen eine genaue Berechnung ermöglichen.

Abb. 1: Neue Counterverbesserungen für den Modus „Frequenz“ (oben), „Ereignisse“ (mittig) und „Encoder“ (unten).

 

Setup-Erstellung mittels .xml-Datei

Mit OXYGEN 7.1 führen wir eine neue und einfache Methode zur Erstellung eines *.dms-Setups mithilfe von XML ein. Dieser optimierte Ansatz dient als effiziente Alternative zu ursprünglichen *.dms-Dateien, für deren Aktualisierung oder manuelle Erstellung detaillierte Kenntnisse der OXYGEN-Interna erforderlich sind.

Das vereinfachte XML-Format ist darauf ausgelegt, OXYGEN und die notwendigen Messgeräte für spezifische Aufgaben effizient zu konfigurieren. Folgende Einstellungen können definiert werden:

  • Synchronisierungseinstellungen
  • Definition von Messsystemen und Geräten
  • Kanaleinrichtung
  • Trigger
  • Aufzeichnungseinstellungen

Einstellungen, die nicht in der XML-Datei angegeben sind, werden mit den Standardeinstellungen von OXYGEN geladen. Für eine detaillierte Anleitung mit Beispielen verweisen wir auf unsere Online-Hilfe. Ein Beispiel für eine Kanaleinrichtung ist in Abb. 2 dargestellt. Wenn die XML-Datei fehlerhafte Syntax enthält, generiert OXYGEN eine Warnung zu Beginn der Datei, die den potenziellen Fehler hervorhebt. Die fehlerhaften Einstellungen werden nicht verwendet und OXYGEN wendet stattdessen die Standardeinstellungen an.

Abb. 2: Links: Beispielsyntax für spezifische Kanaleinrichtung; rechts: Fehlermeldung bei fehlerhafter Syntax.

 

Erweiterungen der Sensordatenbank

Die folgenden Funktionen wurden unserer Sensordatenbank hinzugefügt:

  • Kanaleinstellungen können in die Sensordatenbank kopiert werden.
  • Einstellungen können auf einen neuen Sensor angewendet oder die Einstellungen eines bestehenden Sensors überschrieben werden.
  • Die Sensordatenbank ist nun auch für XR-Kanäle verfügbar.

Abb. 3: Neue Funktionen der Sensordatenbank.

 

Neues Control-Instrument

Mit dem Control-Instrument führen wir ein neues Tool ein, das spezifische Steuerungsaktionen in Abhängigkeit vom ausgewählten „Steuerungstyp“ ermöglicht. Das neueste Update enthält den „Shunt“-Steuerungstyp, der „Bridge Shunting“ direkt auf dem Messbildschirm ermöglicht. Benutzer können alle analogen Eingänge im Brückenmodus während der Messungen umschalten. Weiters gibt es die Option, die Shunts nach einem benutzerdefinierten Zeitraum automatisch auszuschalten.

Ausblick: In naher Zukunft werden noch weitere Steuerungstypen implementiert, um spezifische Aktionen in OXYGEN zu erleichtern.

Abb. 4: Links: Steuerungstyp Shunt mit 2 ausgeschalteten Shunts; rechts: Symbol des Steuerungsinstruments

 

Anpassungen der Kanallistenreihenfolge

Benutzer können nun die Reihenfolge der Mathe-Kanäle in der Kanalliste ändern. So können einzelne Kanäle und Kanaluntergruppen innerhalb und zwischen verschiedenen Mathe-Gruppen neu angeordnet werden. Um die Kanäle neu anzuordnen, aktivieren Sie zunächst die „Kanalsortierung“ ① und verschieben Sie sie dann mit dem Drag-and-Drop-Symbol ② neben den Kanälen nach Wunsch.

Abb. 5: Kanalliste mit “ Kanalsortierung” ① and Drag-and-Drop ② Buttons.

 

Neue Exportfunktionen

Mit OXYGEN 7.1 bieten wir zwei neue Exportfunktionen für *.xlsx-, *.csv- und *.txt-Dateien an. Erstens ist es jetzt möglich, die Kanalreihenfolge für den Export zu definieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Gehen Sie zu den „Export-Einstellungen“ (Export Settings) und wählen Sie die gewünschten Kanäle (①)
  2. Gehen Sie zum Reiter „Ordnung“ (Order) (②)
  3. Ändern Sie die Exportreihenfolge der Kanäle (③) per Drag-and-Drop
  4. Aktivieren Sie „In definierter Reihenfolge exportieren“ (④) und exportieren Sie die Daten.

Abb. 6: Ändern der Exportkanalreihenfolge.

Zweitens haben wir eine Option implementiert, um Wellformdaten mit einer reduzierten Abtastrate zu exportieren. Vordefinierte Exportraten von 1 Hz bis 10 kHz sind verfügbar.

Abb. 7: Export mit reduzierter Abtastrate möglich.

 

Verbesserungen des DataStream-Plugins

Das DataStream-Plugin unterstützt jetzt die Offline-Nutzung im PLAY-Modus, wodurch Sie Daten von einer *.dmd-Datei an Drittanbieteranwendungen streamen können. Wir haben ein neues ANALYSIS-Kommando-Set hinzugefügt, das das Öffnen und Schließen von *.dmd-Dateien ermöglicht. Außerdem erlauben neue DSTREAM-Befehle das Starten und Stoppen der Datenwiedergabe. Es stehen zwei Wiedergabemodi zur Verfügung:

  • Live: Streamt Daten mit der Geschwindigkeit des Live-Modus (Echtzeit).
  • Bulk: Streamt Daten so schnell wie möglich (die Geschwindigkeit hängt hauptsächlich von Netzwerk- und Hardwarebeschränkungen ab).

Für die genaue Syntax und detaillierte Anweisungen verweisen wir auf die Handbücher in der DEWETRON-Dokumentation.

 

Weitere Updates

Umbenennen von Mathe-Gruppen :
Sie können jetzt Mathe-Gruppen nach ihrer Erstellung innerhalb der Kanaleinstellungen umbenennen.

OXYGEN Autostart :
Benutzer können über die „Einstellungen Startvorgang“ aktivieren, dass OXYGEN bei der Anmeldung automatisch gestartet wird.

Pinout & Anschlüsse ③:
Anschlussbelegungs- und Sensorverbindungsschemata sind jetzt innerhalb von OXYGEN verfügbar. Sie können sie unter dem Reiter „Pinout & Anschlüsse“ in den Kanaleinstellungen anzeigen.

Probleme und Errata News:
Wenn „Enable checking for updates“ im Abschnitt „OXYGEN News“ aktiviert ist, zeigt OXYGEN ein Popup an, wenn ein neuer Eintrag zu unserer Online-Liste der Probleme und Errata hinzugefügt wird. Beachten Sie, dass eine Internetverbindung erforderlich ist.



Abb. 8: ① Gruppennamen ändern; ② OXYGEN Autostart aktivieren; ③ Reiter „Pinout & Connections“.

 


Testen Sie OXYGEN 7.1 gleich jetzt!

Wenn Sie bereits DEWETRON Kunde sind und unsere neuen Updates testen möchten, gehen Sie zu unserem Customer Care Center  (CCC) und laden Sie OXYGEN 7.1 herunter. Neben den benötigten Installationsdateien finden Sie im CCC auch weitere nützliche OXYGEN Tools wie Handbücher, Videoclips, Demodaten und vieles mehr.

Recent Posts

Contact us Contact us

Haben sie eine Frage?

Kontakt-Formular Deutsch