TRIONet – Die universelle Messlösung

Hochqualitative Messgeräte, die für eine langjährige und verlässliche Nutzung entwickelt werden – dafür steht DEWETRON. Wofür wir noch stehen: ein modulares und flexibles Design, das sich exakt Ihren Bedürfnissen anpasst. Die wohl flexibelste Messhardware, die wir anbieten, sind TRIONet-Systeme. Erfahren Sie in diesem Blogpost mehr über TRIONet und was es so besonders macht.
Was ist TRIONet?
Sie haben einen PC und wollen ein Messsystem, das perfekt mit ihm zusammenarbeitet? TRIONet ist dafür die ideale Lösung. TRIONet sind Front-Ends, welche über USB3 oder Gigabit Ethernet an einen PC oder auch an ein anderes DEWETRON Messystem (z.B. Mainframes) angeschlossen werden können. TRIONet stellt dabei eine Highspeed-Kanalerweiterung dar, welche auch über weite Strecken verteilt angelegt werden kann. Die TRIONet Knotenpunkte können dabei bis zu 100 m voneinander entfernt liegen und arbeiten trotzdem zeitsynchron miteinander zusammen.
Verteiltes TRIONet-Messsystem
Jedes TRIONet besitzt zwei Steckplätze, welche mit flexibel austauschbaren TRION(3)-Messmodulen belegt werden können. TRION(3)-Messmodule verwandeln Ihr TRIONet in einen vollwertigen Power Analyzer, ermöglichen eine GPS-Lokalisation oder stellen zusätzliche Synchronisationsoptionen bereit. Sollte Ihnen das noch nicht reichen, können Sie mehrere TRIONets mit Ihrem PC verbinden und dadurch Ihr Messsetup individuell erweitern. Die TRIONet-Systeme verfügen zusätzlich über eine clevere Einrastfunktion, wodurch die Gehäuse einzelner Systeme miteinander verbunden werden können. Ein Beispiel dazu sehen Sie in der untenstehenden Grafik.
Einhakmechanismus
Messlösungen mit TRIONet
Für welche Anwendungen ist nun so ein vielseitiges Messsystem geeignet? Sie können beispielsweise Tests an elektrischen Zügen oder anderen Transportmitteln durchführen. TRIONet stellt dabei ein intelligentes Messsystem für verteile Messungen an Strom, Spannung und mechanischen sowie akustischen Parametern dar. Die einzelnen Front-Ends sind an verschiedenen Standorten im Zug angebracht und mit Gigabit LAN oder USB3 an einen PC bzw. ein DEWETRON System angeschlossen.
Nun können Sie, je nach installiertem TRION(3)-Modul, unterschiedliche Werte wie Leistung, mechanische oder Umgebungsparameter messen. Durch das stapelbare Design ist es Ihnen sogar möglich, am selben Standort alle Parameter zugleich zu messen. Eine Synchronisation zwischen den Messgeräten wird dabei durch die integrierte Synchronisationseinheit sichergestellt.
Sind die Daten gesammelt, können sie entweder gespeichert oder in Echtzeit ausgewertet werden. Unsere hauseigene OXYGEN-Messsoftware bietet dazu eine Reihe von Möglichkeiten. Suchen Sie beispielsweise nach mechanischen Fehlern mittels einer CPB-Analyse, schließen Sie auf die Effizienz des Antriebs mittels Darstellung der Schein-, Blind- und Wirkleistung oder führen Sie eine NVH-Analyse durch, um den Fahrkomfort sicherzustellen. Natürlich können Sie auch jede andere Messsoftware verwenden oder Daten in Python oder C++ auswerten.
Verteiltes TRIONet-System
Noch weitere Informationen zum TRIONet und dessen Anwendungsgebieten finden Sie in unserer TRIONet-Broschüre, die Sie hier downloaden können:
DOWNLOADEN SIE DIE TRIONET BROSCHÜRE HIER
Wie Sie TRIONet konfigurieren
Das klingt doch alles fast zu gut, um wahr zu sein; irgendeinen Haken muss es dabei doch geben. Ist vielleicht die Konfiguration eines TRIONet-Netzwerks besonders schwierig? Auch hier können wir Sie getrost beruhigen. TRIONet ist kinderleicht aufzusetzen und anzuwenden, sehen Sie selbst:
- Downloaden Sie das TRION-Package „DEWETRON-TRION-Applications-x.x.exe“ von unserem Download Center und installieren Sie es. Dieses Package beinhaltet alle nötigen Treiber, APIs und den DEWETRON-Explorer.
- Nun starten Sie TRIONet und warten bis es hochgefahren ist. Danach können Sie es über Ihr gewünschtes Interface (z.B. USB3) an den PC anschließen. TRIONet kommuniziert nun automatisch mit dem PC, beispielsweise wird ihm automatisch eine IP-Adresse zugewiesen. Sie können natürlich auch eine manuelle Konfiguration vornehmen.
- Öffnen Sie jetzt den DEWETRON-Explorer. Dort sehen Sie Ihr TRIONet und dazugehörige Informationen. Auch am Touchdisplay des TRIONets sollte nun ein „connected“-Symbol auftauchen. TRIONet ist nun bereit zur Anwendung und kann in OXYGEN oder anderen Umgebungen eingesetzt werden.
Wie Sie sehen, ist die Konfiguration eines TRIONets sehr einfach. Sollten dennoch Probleme auftreten, finden Sie detailliertere Informationen in unserem dazugehörigen Technical Reference Manual oder in unserem Customer-Care-Center. Das Handbuch können Sie hier downloaden:
DOWLOAD TRIONET TECHNICAL REFERENCE MANUAL
Mehr über DEWETRON
DEWETRON ist ein auf die Herstellung von Messsystemen spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Österreich. Egal ob in der Luftfahrt, in der Energietechnik oder in Automobilanwendungen, wir sind überall ein verlässlicher Partner.
Bei uns kommt Software und Hardware aus demselben Haus. Somit gewährleisten wir Ihnen Qualität und langanhaltende Verlässlichkeit. Sollte doch einmal etwas nicht funktionieren, melden Sie sich einfach bei uns und wir finden eine gemeinsame Lösung. Mehr über unsere Services sowie unsere Messhardware und OXYGEN-Messsoftware finden Sie auf der DEWETRON-Webseite. Whitepaper und Video-Tutorials sind dort genauso zu finden wie Webinare oder weitere Blogposts. Auch auf Twitter, YouTube und LinkedIn können Sie uns folgen.